Aktuell


Es hat neue Angebote in der Rubrik Marktplatz (14.09.23)


Zu verkaufen

Sehr schönes Bienenhaus in Himmelried (SO)
Schauen Sie sich das Angebot mittels diesem Link an: Bienenhaus

R. Held


Asiatische Hornisse

7.09.2023 Die asiatische Hornisse ist in unserer Region gesichtet und fotografiert worden. (Sissach und Zunzgen). Bitte beobachtet eure Bienen am Flugloch.

Bei Sichtung der asiatischen Hornisse bitte fotografieren und unbedingt Meldung an www.asiatischehornisse.ch machen. (Vorgehen gemäss Beiblatt folgt in Kürze)

Gruss Edi di Lello


Ebenraintag 

Bericht von Marianne und Edi di Lello

Ebenraintag 3. September 2023

Bei strahlendem Sonnenschein hatten wir um 10.00 Uhr an unserem Stand gestartet. Die ersten Ebenrainbesucher besuchten sofort unseren Stand. Manchmal war fast kein Durchkommen mehr. Auf der linken Seite wurde von klein bis gross die Bienen im Schaukasten bewundert und die Königin gesucht. Rechts wurde fleissig am Glücksrad gedreht und die Fragen beantwortet. Die Kinder freuten sich über den Ballon und der Verkaufsstand wurde rege genutzt. Am Infostand informierte man die Bevölkerung über die asiatische Hornisse. Die Hornisse ist auch bei uns im Kanton bereits gesichtet worden. Es wurden viele Fragen gestellt und unsere Helferinnen und Helfer konnten rege Auskunft geben.

Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfer für ihren Einsatz. Es war ein gelungener, toller Tag.

Im Namen des Vorstandes

Marianne und Edi


AKTUELL 02.09.2023

Wichtige Mitteilung von Stephan Egloff (Bienen Arlesheim)

AUGEN AUF! Asiatische Hornisse gesichtet.

In Diegten und Waldenburg soll durch Privatpersonen die asiatische Hornisse gesichtet worden sein. Bisher sind noch keine Fotos vorhanden und es wurde auch noch keine Meldung auf der Meldeplattform abgegeben, so dass die Scouts aktiv werden könnten.

Die Imkerschaft wird nun um Achtsamkeit und Mithilfe gebeten.

Bitte beobachtet eure Bienenstände, insbesondere die Anflugbretter auf Anflüge der asiatischen Hornisse (längere Zeitspanne). Es lohnt sich, die Bienenstände an sonnigen Tagen zwischen 9 und 17 Uhr während mindestens 30 Minuten zu beobachten und verdächtige Insekten mit Foto oder Video umgehend über die Meldeplattform www.asiatischehornisse.ch zu melden.

Die Imkerschaft in Diegten und Waldenburg, welche sich im Umkreis von 1km des Sichtungsortes befindet, wurde bereits durch Markus Hauri informiert.

In Anbetracht der Nähe des Bezirkes Sissach zu Diegten, empfehle ich ebenfalls allen Imkerinnen und Imkern eine regelmässige  Kontrolle ihrer Bienenstände.

Bei Unklarheiten oder Fragen, können zudem die Berater kontaktiert werden.

imkerliche Grüsse

Raymond Held


Koordinierte Varroabehandlung

Mitteilung von M. Strub, Leiter Fachstelle Bienen

In den vergangenen Jahren habe ich jeweils eine Planung der Varroa-Bekämpfung erstellt. Dies ist nicht ganz so einfach, weil wir in der Nordwestschweiz recht unterschiedliche Höhenlagen und klimatische Bedingungen haben. Trotz diesen Unterschieden würde ich auch in erhöhten Lagen noch im Juli mit der Behandlung starten. Ich habe nun einmal mehr versucht, einen Plan aufzustellen. Mit diesem Ablauf und den Daten hatte ich in den vergangenen Jahren Erfolg und wenig Winterverluste.

Ich wünsche Euch einen guten Abschluss der Honigernte und viel Erfolg bei der Varroa-Bekämpfung.

Marcel Strub, Leiter Fachstelle Bienen

Daten zur Varroa-Bekämpfung 2023