Es hat neue Angebote in der Rubrik Marktplatz (05.05.23)
Imkerhock
Datum/Zeit: Donnerstag, 01.06.2023, 19:00 Uhr
Ort: BIENENHAUS von E. Di Lello, Wintersingerhöhe
Wer: Edi di Lello, Betriebsberater
Thema: Drei Arten um die Varroamilbe ohne Ameisensäure zu bekämpfen
Lageplan
Schwarmzeit!
Es ist wieder Schwarmzeit.
Bereits sind schon einige Schwärme ausgezogen.
Wer einen Schwarm zuviel hat, oder nicht mehr weiss, wo er ihn unterbringen soll, darf gerne die Berater
Edi di Lello oder Raymond Held kontaktieren.
Wir versuchen den Schwarm zu vermitteln.
Jungimker/Innen sind immer wieder froh einen Schwarm übernehmen zu dürfen.
Mitteilung API Service vom 01.05.2023
Neue Vorschriften Tierarzneimittelverordnung
Die Vorschriften für die Buchführung in der Bienenhaltung wurden den gesetzlichen Anforderungen bei anderen Tierhaltungen angeglichen. Eigentlich bereits seit Inkrafttreten der revidierten Tierarzneimittelverordnung (TAMV, SR 812.212.27) am 01.07.2022 sind Imkerinnen und Imker verpflichtet, über Tierarzneimittel Buch zu führen: Der Kauf von Arzneimitteln, deren Einsatz sowie eine allfällige Entsorgung müssen dokumentiert sein, damit eine lückenlose Rückverfolgbarkeit gewährleistet ist.
Bisher waren dazu aber weder Vorlagen noch klare Angaben seitens Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) vorhanden. Dies ist nun anders. Das BLV hat ein offizielles Informationsschreiben verfasst und stellt seit kurzem eine aktualisierte Vorlage für das Behandlungsjournal und neu auch für die Inventarliste Tierarzneimittel Bienen zur Verfügung.
Die dementsprechenden Vorlagen können hier entweder als PDF oder als Word Vorlage downloaden
Das neue Behandlungsjournal löst das bisherige ab sofort ab. Neu müssen Tierarzneimittel und deren Entsorgung zudem in Form einer Inventarliste erfasst werden.
Die Imkerschaft wird in der Juni-Ausgabe der Schweizerischen Bienen-Zeitung und Mitte Mai 2023 mittels Newsmeldung auf bienen.ch, respektive BGD-Newsletter, darauf aufmerksam gemacht werden.
Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Anja Ebener
Geschäftsleiterin apiservice gmbh
Schwarzenburgstrasse 161, 3003 Bern
T 058 463 82 13
M 079 940 21 39
anja.ebener@apiservice.ch
www.apiservice.ch
Asiatische Hornisse
Im Zusammenhang mit dem Erscheinen der asiatischen Hornisse in unserer Region, Münchenstein BL, wurde das Untermenue „Asiatische Hornisse“ im Menuepunkt „Bienengesundheit“ aufgeschaltet. Bitte beachtet die dort abgelegten Dokumente. Weitere Informationen sind auch immer auf der Homepage von bienen.ch zu entnehmen.
Menue / Bienengesundheit / Asiatische Hornisse
Beratung
Bei allfälligen Problemen und/oder Fragen welche die Bienenhaltung betreffen darf gerne der Vorstand kontaktiert werden
Auf bienen.ch gibt es neu eine Übersicht aller online verfügbaren Karten zu den Seuchensperrgebieten. Dank dieser zentralen Informationsmöglichkeit sollen sich Imkerinnen und Imker künftig rasch einen Überblick über die aktuelle Situation verschaffen können.
NEU: Honigfächer
Neue Rubrik: VORTRÄGE