Neu in der Mediathek
Aus dem Tagebuch einer Biene.
Selten hat man so erstaunliche Aufnahmen aus dem Bienenstock gesehen wie im Film „Tagebuch einer Biene“.
Ein sehr empfehlenswerter Film mit vielen Makro- und Zeitlupenaufnahmen, welche viele zum Staunen bringen wird……
hier gehts zur Mediathek
Post von Bienen Sissach
Sehr geehrte Imkerinnen, sehr geehrte Imker
Zwischenzeitlich habt ihr vermutlich alle ein grosses Couvert im Postkasten gehabt. Wir vom Vorstand waren fleissig und haben euch die neuen Formulare und Infoblätter und natürlcih auch die Rechnung für die Mitgliedschaft 2023 zusammengestellt und euch per Post zukommen lassen.
Einige aufmerksame Leserinnen und Leser dürften bereits bemerkt haben, dass sich auf der Liste „Vertrauenspersonen der Gemeinden 2023“ ein kleiner Fehler eingeschlichen hat. Wir haben leider vergessen einen Ersatz für den im letzten Jahr verstorbenen Gerber Paul aus Gelterkinden zu suchen. Für dieses Versehen möchten wir uns entschuldigen.
Dies haben wir aber sofort an die Hand genommen und uns umgeschaut. Es freut uns sehr, dass wir mit Christian Rentsch einen sehr kompetenten Imker gefunden haben, welcher unserer Anfrage sofort zugesagt hat. Christian freut sich auf sein neues Aufgabengebiet. Der Vorstand bedankt sich herzlich bei Christian für seine Bereitschaft dieses Amt zu übernehmen und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Die Änderungen sind nun auch online ersichtlich. Die Änderungen werden jeweils rot hervorgehoben.
Vertrauenspersonen Gemeinden 20223
nächste Anlässe
Api Therapie-Tagung
Datum/Zeit: Samstag, 04. Februar 2023, 09.30 – 16.00 Uhr
Ort: Wallierhof in Riedholz
Thema: Fachvortrag über Bienenprodukte sowie Ausstellung und Verkauf
Zuchtmodule Ausbildungsangebot
Der Bienenzüchterverband beider Basel will die Zuchtarbeiten fördern und bietet im nächsten Jahr erneut drei Ausbildungsmodule an.
Diese drei grundlegenden Arbeitsschritte bilden die wichtigsten Voraussetzungen, um an der Zuchtarbeit Freude zu bekommen. Die Absicht unserer Aktivitäten ist, dass interessierte Imkerinnen und Imker zu gezeichneten Königinnen kommen.
Imkern mit gezeichneten Königinnen bietet bei vielen Arbeiten mehr Sicherheit zum Gelingen des Vorhabens.
Anmeldeschluss ist der 28. Februar 2023
Modulangebote PDF
Unsere Jubilare
An der Generalversammlung vom 11.11.22 wurden folgende Mitglieder für ihre langjährige Vereinsmitgliedschaft geehrt.
50 Jahre Vereinsmitgliedschaft bei BienenSissach
Otto Sommer und Werner Schweizer neben Thomy Nyffeler (Präsident)
40 Jahre Vereinsmitgliedschaft bei BienenSissach
Walter Kaderli und Präsident Thomy Nyffeler
30 Jahre Vereinsmitgliedschaft
Manfred Vogt – den in der Mitte kennen wir bereits – und Gerhard Stucki
Den Jubilaren nochmals ein ganz herzliches Dankeschön für die langjährige Vereinstreue. Wir wünschen euch für die Zukunft alles Gute und freuen uns, euch als Mitglieder im Verein haben zu dürfen.
Für den Vorstand
Raymond Held
Abschluss Tätigkeitsprogramm 2022
Mit der Generalversammlung vom 11.11.22 wurde das Tätigkeitsprogramm 2022 von BienenSissach abgeschlossen.
Das nächste Jahr steht bereits in Planung. Zu gegebener Zeit wird das neue Programm hier auf der Homepage pupliziert.
Neue Inserate in der Rubrik Marktplatz
Am weitesten fliegt die Honigbiene
Zeitungsausschnitt aus dem Regiovortrag vom 03.11.2022, Forum Obstbau und Imkerei
Neue TV – Sendungen/ Filme im November sind auch unter der Rubrik Medien TV Sendungen zu finden….
NDR Doku: Imkerei: Mit Herz und Seele für die Bienen | die nordstory
Ich wünsche viel Spass
R. Held, Sekretariat BienenSissach
CARETEAM BienenSissach
Die Thematik Gründung eines CARETEAMs (Helfer/innen Team) wurde bereits zu Beginn der Pandemie im März 20 im Vorstand diskutiert. Bei den ersten Umfragen i.S. Careteam haben sich nur sehr wenig „Freiwillige“ aus den Reihen der Mitgliederbestandes gemeldet.
Aktuell befindet sich diese Thematik in einer Planungsphase. Zu gegebener Zeit werden wir in dieser Angelegenheit informieren. Ideen sind willkommen und werden gerne entgegengenommen
Wichtig: Sollte sich ein Notfall ergeben, so bitten wir die erste Meldung an den Präsidenten Th. Nyffeler zu erstatten. Er kann die Information kanalisieren und dementsprechend zeitnah erste Schritte einleiten.
Besten Dank für die Kenntnisnahme
Für den Vorstand, R. Held
Beratung
Bei allfälligen Problemen und/oder Fragen welche die Bienenhaltung betreffen darf gerne der Vorstand kontaktiert werden
Auf bienen.ch gibt es neu eine Übersicht aller online verfügbaren Karten zu den Seuchensperrgebieten. Dank dieser zentralen Informationsmöglichkeit sollen sich Imkerinnen und Imker künftig rasch einen Überblick über die aktuelle Situation verschaffen können.
NEU: Honigfächer
Neue Rubrik: VORTRÄGE